Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement
In der Satzung des Verbandes unter § 5 wurde geregelt ... „Der Verein kann zur Wahrnehmung seines Vereinszwecks und zur Mitgliederbetreuung Gremien schaffen.“ Aus diesem Grund wurden für die Organisation und Durchführung von Zertifizierungsverfahren zwei Gremien etabliert:
- die Zertifizierungsstelle (Planung und Durchführung)
- der Zerfitizierungsbeirat (Überwachung und Lenkung)
Zertifizierungsstelle
Die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. organisiert und realisiert Zertifizierungen von Personal nach den Vorgaben der DIN EN ISO / IEC 17024. Der Zugang zum Zertifizierungsverfahren ist für alle Unternehmen und Personen offen. Den Mitgliedern der DGP werden selbstverständlich vergünstigte Konditionen angeboten. Die DGP hat sich im Rahmen der Zertifizierungsverfahren der Unparteilichkeit verpflichtet, vermeidet mögliche Interessenkonflikte und stellt die Objektivität ihrer Tätigkeit sicher. Durch die vorhandene Aufbau- und Ablauforganisation werden die in der DIN EN ISO / IEC 17024 geforderten Kriterien erfüllt. Die Organisation und der Ablauf von Zertifizierungsverfahren sind der Prüfungs- und Zertifizierungsverordnung der DGP und dem dazugehörigen Managementhandbuch geregelt. Als Aufsichtsorgan wurde ein ehrenamtlicher Zertifizierungsbeirat gebildet. Die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. verabschiedet auf der Mitgliederversammlung im Dezember 2016 das aktuelle Zertifizierungsprogramm.
Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. zertifiziert Personal in den Bereichen
- Prozessmanagement
- Lean Management
- Six Sigma
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Projektmanageent
Die DGP-Zertifizierungen entsprechen der EN ISO / IEC 17024. Basis ist das international abgestimmte und anerkannte 3-Stufen-System der DGP (3-Level-Certification-System) zur Zertifizierung von Prozessmanagement-Personal. Unsere Personenzertifizierungen machen theoretisches Wissen wie auch praktische Fertigkeiten sichtbar – transparent und international vergleichbar!
Kontaktdaten der Zertifizierungsstelle
Zertifizierungsbeirat der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement
Der Zertifizierungsbeirat ist das Aufsichtorgan der Zertifizierungsstelle. Er überwacht die Zertifizierungsverfahren.
Aufgaben
Der Vorstand beruft einen vom Verein unabhängigen Beirat, der insbesondere nachfolgende Aufgaben hat. Der Beirat ist die Fachaufsicht für das Qualitätsmanagement-Modell und die Zertifizierungsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement e.V.
- Regelung von Ablauf und Anforderungen des Zertifizierungsverfahrens
- Akkreditierung von Gutachtern und Prüferinnen
- Einsetzung einer unabhängigen Schiedsstelle im Benehmen mit dem Gesamtvorstand
- unterstützt bei der Vergabe der Zertifikate und entscheidet über Einsprüche der Teilnehmer
- moderiert Konflikte im Zusammenhang mit den Personal- und Prozess-Zertifizierungen
Zusammensetzung
Dem Beirat sitzt eine Person vor und weitere vier Mitglieder sind für fünf Jahre in den Beirat berufen worden. Mitglieder im Beirat sind Vertreterinnen und Vertreter aus relevanten gesellschaftlichen Gruppen, die an Leistungen und Qualität der Weiterbildung interessiert sind.