Cover overlay

über uns ... die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V.

Eine kurze Vorstellung unseres Verbandes

Heutzutage begegnet man im Unternehmen immer wieder verschiedene Begriffe und Methoden, die im Kern die Idee von optimalen Prozessen verfolgen. Mit Prozessmanagement werden die wichtigen Prozesse eines ziel- und ergebnisorientierten Unternehmens gestaltet, verbessert und immer wieder erneuert. Die Kernkompetenzen einer Organisation spiegeln sich dabei in den Kernprozessen wieder. Daher sind besonders die Kernprozesse einer Untersuchung hinsichtlich deren Beiträge zur Strategie und Zielerreichung zu unterziehen und kontinuierlich zu optimieren. 

Spielarten sind unter anderem:

  • Einführungen eines ganzheitlichen Prozessmanagementssystems
  • Verhinderung von Prozess-Streuung durch die Implementierung des Six Sigma Ansatzes 
  • Vermeidung von Verschwendung auf Basis des Lean Managements
  • Einführung eines Ideenmanagements durch Etablierung von Kaizen-Teams
  • Zertifizierung eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementsystems mit Hilfe der DIN EN ISO 9001
  • Erstellung eines „Best-Of“-Methodenmixes aus Lean- und Prozessmanagement-Techniken
  • Planung und Gestaltung selbstgesteuerter Prozess mit der Kanban-Methode

Prozesse sind der Kleber, der ein System zusammenhält.

Kai Yang , amerik. Wirtschaftswissenschaftler, Qualitäts- und Six Sigma-Experte

Als unabhängiges Netzwerk bietet die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. ihren Mitgliedern und Teilnehmern eine besonders wertvolle Plattform. Unsere Mitglieder profitieren von Kontakten zu Prozessmanagern in anderen Unternehmen sowie Prozess-Experten aus der Wissenschaft. Ein zentrales Anliegen ist der Austausch von Know-How zwischen Prozessmanagern aus verschiedensten Branchen aber auch das Angebot von Weiterbildung und Zertifizierung im Prozessmanagement.

Ein Verband als Interessenvertreter 

Die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. (kurz DGP) stellt sich als gemeinnütziger Verein allen Fragen um das Thema Prozessmanagement und bietet dabei umfangreiche Serviceleistungen für Mitglieder, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, Politik und Verbände. Wir verstehen uns als Kompetenznetzwerk von Prozessmanagement-Experten und sind dabei über Kooperationen mit anderen Wissensträgern weltweit vernetzt. Prozessmanagement (oder auch Geschäftsprozessmanagement) ist eine Führungsaufgabe mit dem Ziel, die Struktur und Leistung einzelner Abläufe durch verschiedene Ansätze zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei selbstredend der Geschäftsprozess, der auf allen Ebenen betrachtet wird. Die umfangreichen Angebote zur Aus- und Weiterbildung umfassen Seminare, Kongresse, Regionalveranstaltungen sowie die Zertifizierung von Personal. Die DGP unterstützt Organisationen darin, Prozessmanagement wirkungsvoll ein- und umzusetzen. Denn Prozessmanagement ist ein Führungsinstrument, mit dem nicht nur einzelne Prozesse gesteuert und optimiert werden, sondern das auf Unternehmensebene geeignet ist, die Erfolgs- und Qualitätsziele komplexen Organisationen nachhaltig zu generieren. Wir wollen dazu beitragen, dass Prozesse systematisch verwaltet und stetig verbessert werden, um so mehr Effizienz und nachhaltigen Erfolg einer Organisation zu gewährleisten. Unsere zentralen Aufgaben, welche in der Satzung der DGP festgeschrieben wurden, sind den Prozessmanagement-Gedanken zu verbreiten und Interessierten den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern. Als nicht gewinnorientierter Verein engagiert sich die DGP für die Verbreitung und den Austausch von Wissen in diesem Fachbereich. 

Unsere Mission im Prozessmanagement 

Ein besonderes Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement ist es ebenfalls, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der jeweiligen Prozessmanagement-Konzepte darzustellen. Auch die einzelnen Methoden (z.B. Kaizen/KVP, TQM, BVW, Ideenmanagement und so weiter) unterscheiden sich in puncto Herkunft, Vorgehensweisen, Techniken oder Rollen zum Teil deutlich. Unser Ansatz ist dabei einfach: Das richtige Wissen zu den besten Methoden unter Beachtung von anerkannten Systemen und Normen. Hieraus entstehen exzellente Prozesse, die den Unternehmenserfolg generieren. Prozessmanagement ist ein treibender Faktor für Erfolg, Stabilität und Wachstum eines Unternehmens.

Die Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement

Wir bieten unseren Mitgliedern unter anderem: 

  • Personenzertifizierungen im Bereich Prozessmanagement, Six Sigma, Lean-Management oder Projektmanagement 
  • Prozess-Assessments & Assessoren-Ausbildung nach ISO 15504 
  • Prozessmanagement-Seminare 
  • Veranstaltungen 
  • unsere Wissensdatenbank 
  • unseren Newsletter „Der Prozess-Manager“

Arbeitstreffen: Regelmäßig treffen sich die Mitglieder und Interessierte und bearbeiten die aktuellen Themen das Verbandes (Seminar-Programm, Wahlen, Datenschutz, Verbesserungen ...)

Lehrgänge: Wir bieten ein umfangreiches Seminar- und Lehrgangsprogramm an. Viele dieser Seminare enden mit einer anerkannten Personalzertifizierung.

Konferenzen: Zum einfachen und kompetenten Austausch bieten wir eigenen Konferenzen an oder unterstützen anderen Anbieter als Speaker und veröffentlichen entsprechende Angebote. 

Geschäftsstelle: Für alle Belange und Fragen der Mitglieder stehen die Mitarbeier der Geschäftsstelle in Berlin persönlich oder am Telefon oder per Mail zur Verfügung. 

Workshops: Gerade um Wissen erlebbar zu machen, bieten wir viele Praxisworkshops an. 

Barcamps: Gern für wir ergebnisoffene Tagungen mit freien Workshops durch, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden.